05. bis 11. August 2018
Seit über 30 Jahren locken nunmehr 15.000 US-Dollar und 18 Weltranglistenpunkte internationale Tennisprofis nach Trier. Für den Veranstalter TC Trier und die Region Trier ist das ITF-Future Turnier der Herren der Tennis-Höhepunkt des Jahres auf der Anlage am Moselstadion.
Gerade einmal zwei Jahre ist es her, dass Maximilian Marterer auf dem Trierer Center Court das Finale im Einzel gewann, jetzt sorgte er für Furore bei den French Open in Paris, wo er die vierte Runde erreichte und ein bemerkenswertes Spiel gegen den Weltranglistenersten Raphael Nadal ablieferte. Das Trierer Turnier ist ein wichtiger Bestandteil der Turnierlandschaft in Deutschland und bietet gerade jungen Talenten die Möglichkeit, in der Weltrangliste nach oben zu klettern. Viele Profis begannen ihre Karriere in Trier, wie zum Beispiel Michael Stich, der 1988 die Doppelkonkurrenz gewann, oder Nikolai Davydenko, die ehemalige Nr. 3 der Welt, der 2000 im Trierer Finale stand. Noch besser bekannt sein dürfte Tennisexperten allerdings Grigor Dimitrov, der Trier-Sieger von 2010.
Die German Masters Series ist eine in ganz Deutschland stattfindende Turnierart für Profis, die den Sprung in die Weltelite wagen. Zu diesen zählt auch das ITF-Future Turnier. Die teilnehmenden Spieler können hier neben dem Preisgeld natürlich auch wichtige Punkte für die Weltrangliste sammeln, um ihre Platzierung weiter nach oben zu verbessern.
Der Eintritt bleibt auch in diesem Jahr frei, außer für erwachsene Nichtmitglieder bei den Endspielen am Samstag. Neu ist in diesem Jahr der Kid´s Day am Dienstag, den 07. August 2018, dem ersten Hauptrundentag des Turniers.
Weitere Informationen auf www.tennisclub-trier.de