Neue Beratungswelt

Dr. Peter Späth (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Trier) im Interview zur Eröffnung des neuen Beratungs-Centers Theodor-Heuss-Allee

TOP MAGAZIN TRIER: Die Sparkasse Trier hat den ersten Bauabschnitt der neu gestalteten Hauptstelle fertiggestellt. Dr. Späth, Ihr größtes Beratungs-Center ist im Oktober 2022 in die Hauptstelle eingezogen. Was sind die wichtigsten Punkte?

„Wir sind froh, wieder eine belebte und zudem hochmoderne Kunden- und Beratungswelt mit Wohlfühlfaktor in unserer Hauptstelle zu haben. Es ist ein großes Projekt mit vielen Facetten. Ein wichtiger Aspekt beim Umbau zum „Arbeitsplatz der Zukunft“ ist neben der energetischen Sanierung und Modernisierung, dass die Sparkasse Trier mit über 700 Mitarbeitenden langfristig zukunftsfähig ist.

Dazu gehören moderne Arbeitswelten mit neuester Technik, lichtdurchfluteten Räumen, angenehmer Atmosphäre und die Kompetenzen, mit Digitalisierung und Veränderungen gut umzugehen. Oberstes Prinzip hierbei ist, dass ansprechende Rahmenbedingungen zum Arbeiten, Beraten und Verweilen geschaffen werden.

Spezielle Licht-, Belüftungs- und Akustikkonzepte, höhenverstellbare Tische mit großen Bildschirmen sowie Kaffee- und Teeküchen zur Pausengestaltung und zum Austausch sind integraler Bestandteil. Eine gute Kommunikation ist das A und O. Modernste Technik und das Vertrauen in unsere Mitarbeitenden sind ebenfalls entscheidend: Durch das mobile Arbeiten gelingt es, das Berufliche besser mit dem Privaten zu verknüpfen. Das fördert die Work-Life-Balance. In Zeiten hoher Dynamik ist dies ein entscheidender Baustein für ein leistungsfähiges und zukunftsfähiges Unternehmen. Die Arbeitszeit kann flexibel zwischen 6 und 21 Uhr gestaltet werden. So bleibt es absolut vereinbar, Familie und Arbeit zu koordinieren und seinem Tagesablauf mehr Qualität und Raum zu geben.“

TOP MAGAZIN TRIER: Die Sparkasse Trier legt einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Haben Sie ein paar Beispiele für uns?

„Die Sparkasse Trier verfolgt seit fast 200 Jahren eine gemeinwohlorientierte Unternehmensphilosophie. Es fängt bei vermeintlichen Selbstverständlichkeiten an: Wir betreiben 92 Geldautomaten an 71 Standorten in unserer Region. Das größte Bargeldversorgungsnetz geht einher mit dem dichtesten Filialnetz mit 35 Filialen beziehungsweise Beratungs-Centern. Wir leben unseren öffentlichen Auftrag. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von nachhaltigen Produkten.

Die Sparkasse Trier wird spätestens 2035 CO2-neutral sein. Durch unsere neuen Wärmepumpen und Dämmmaßnahmen in der Theodor-Heuss-Allee sowie die Zusammenlegung unserer Standorte in Trier sparen wir über 70 Prozent des Gesamtgasverbrauchs unseres Unternehmens ein. Aktuell wird unsere Fassade begrünt: Rund 250 Quadratmeter vertikale Grünfläche, die Sauerstoff produziert, CO2 bindet und Feinstaub aufnimmt. Sie senkt dabei die Umgebungstemperatur um etwa drei Grad Celsius und trägt zur Klimatisierung des Gebäudes im Sommer bei. Bis Ende 2024 soll das gesamte Gebäude umgebaut sein.

Unser Fuhrpark ist bereits zu über 70 Prozent elektrifiziert und wir betreiben mit 18 E-Ladesäulen eines der größten Ladenetze in der Region.

Soziales Engagement leben und fördern ist uns sehr wichtig. In den vergangenen beiden Jahren haben wir insgesamt 3,5 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt. Wir betreiben seit 2021 unsere eigene Förderplattform: #gemeinsambewirken

Der Ursprung der Sparkassen liegt in der Aufgabe, allen Menschen ein finanziell selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Deshalb bietet die Sparkasse Trier Beratung, Absicherung und Vorsorge, begleitet Menschen, Familien und Unternehmen über viele Jahre bei ihren Vorhaben und engagiert sich für ein lebendiges gesellschaftliches Leben vor Ort. Auch das zählt zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell.“

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 08.30 – 16.30 Uhr

Sparkasse Trier
Theodor-Heuss-Allee 1
54292 Trier
Tel.: +49 (0)651 – 712-0
E-Mail: kontakt@sparkasse-trier.de
Web: www.sparkasse-trier.de